Wohnhaus Anemonenstrasse, Zürich
Umnutzung und Aufstockung – Direktauftrag
Bauherrschaft: Turintra AG c/o UBS Fund Management AG
Ausführung: 2018 – 2019
Projekt: Wohnhaus Anemonenstrasse, Zürich
Nutzung: Wohnhaus, Laden, Gemeinschaftsraum
Ausführung: 2018 – 2019
Besonderes: BIM (Building Information Modeling), Minergie ECO P, Minergie P
Bauherrschaft: Turintra AG c/o UBS Fund Management, Zürich
Architektur: Camenzind Bosshard Architekten AG, Zürich
Totalunternehmer: GENU Partner AG, Zürich
Baumanagement: LBM Partner AG, Zürich
Submission TU: Bednar Steffen Architekten, Winterthur
Landschaftsarchitektur: Vetschpartner Landschaftsarchitekten AG, Zürich
Fachplaner Statik: Ruggli & Partner Bauingenieure AG, Zürich
Fachplaner Elektrotechnik: Mettler + Partner AG, Zürich
Fachplaner Haustechnik: Broenner AG, Neukirch
Fachplaner Bauphysik: Raumanzug GmbH, Zürich
Fachplaner Brandschutz: BIQS Brandschutzingenieure AG, Zürich
Fachplaner Fassade: WDVS-Expert GmbH, Rupperswil AG
Fotografie: Lucas Peters, Zürich
Das Verwaltungsgebäude auf dem 22‘500 m2 grossen Luwa-Areal wurde im Jahr 1971 von Steiger Parner, dem Nachfolgebüro von Häfeli Moser Steiger, erbaut. Das Projekt umfasst die Umnutzung des Bürohauses in ein Wohnhaus und ergänzt die Wohnbebauung ‚James’ mit 72 preiswerten Kleinwohnungen. Ein Gemeinschaftsraum, ein Laden und sieben Waschsalons komplettieren das Serviceangebot.
Der durchgängig asphaltierte Stadtboden des Areals mit Grünkörpern und Sitzgelegenheiten wird weitergeführt. Die strassenseitige Baumgruppe ist Ausgangslage für die zukünftige Grünachse des Koch-Areals. Auftakt des Gebäudes bildet ein allseitig gedeckter Aussenbereich. Über diesen werden Ladenlokal, Gemeinschaftsraum und Eingangshalle betreten. Mit den neuen Nutzungen wird die Präsenz im Erdgeschoss gestärkt und eine verbesserte Verortung des Baukörpers erreicht.
Über dem freien, durch Betonstützen geprägten Erdgeschoss erheben sich sieben Regelgeschosse. Die Aufstockung bildet die Krone des hohen Hauses. Der Fassadenklinker wird hochkant versetzt, sodass sich die Hülle über die prägnanten, abgerundeten Gebäudeecken spannt. Die Klinkerfassade mit den Aluminiumfenstern schafft einen industriellen Charakter und führt zu einer stimmigen Einordnung in das Gesamtareal.
Lüftungsanlage und diverse neue Steigzonen konnten ohne Anpassung der Statik realisiert werden. Die Struktur des Gebäudes bleibt unberührt. Das Gebäude erfüllt Energiestandard Minergie P-ECO.









